Design Thinking Master Ausbildung

mit TÜV Rheinland-Zertifikat

TÜV Zertifikat
jetzt reservieren

Mein einzigartiges Ausbildungs-Angebot für dich

Ich stelle dir eine umfassende Design Thinking Ausbildung zur Verfügung, die dich zu einem erfahrenen Innovations- und Veränderungsgestalter macht. Durch mein intensives Ausbildungsprogramm erhältst du eine TÜV-zertifizierte Zertifizierung im Design Thinking, die dich als absoluten Experten in diesem Bereich auszeichnet.

Mit dieser Design Thinking Zertifizierung kannst du deine Fähigkeiten im Design Thinking erfolgreich einsetzen und deine Karriere voranbringen. Mein Kursangebot bietet dir eine einzigartige und praxisorientierte Ausbildung, die dich zum erfolgreichen Innovations- und Veränderungsgestalter macht.

Das erworbene Wissen kannst du durch die TÜV-zertifizierte Zertifizierung als Design Thinking Master bestätigen lassen. Diese weltweit anerkannte Zertifizierung wird vom TÜV Rheinland ausgestellt und hebt dich von anderen Experten und Mitarbeitern ab, indem es dich als echte Marke positioniert.

  • Ganzheitliche Ausbildung
    Du holst dir das komplette Design Thinking Skillset in Theorie und Praxis – und erhältst damit einen universell nutzbaren Methoden- und Werkzeugkoffer, um Kundenbedürfnisse optimal zu verstehen und komplexe Herausforderungen jedweder Art souverän und erfolgreich zu meistern.

  • Sofort anwendbar
    Durch die ganzheitliche Ausbildung mit Grundlagen, DeepDive UND intensivem Praxismodul erhältst du nicht nur das nötige Wissen und die Werkzeuge im Design Thinking, sondern auch die Sicherheit, diese im Anschluss direkt mit Teams im Unternehmen umzusetzen.

  • Geringer Zeitaufwand
    Insgesamt 52 Stunden (zzgl. Eigenlernphasen und gemeinsame Prüfungsvorbereitungen) verteilen sich auf 4 Lernmodule (inkl. Kick-off und Prüfung). Die Ausbildung findet komplett remote statt. Du kannst also flexibel von jedem Ort aus teilnehmen.

  • Digitaler Werkzeugkasten
    Für alle vermittelten Design Thinking Tools erhältst du digitale Templates. Dazu natürlich alle relevanten Infos und Inhalte der Ausbildung als digitales Handout.

  • Maximaler Lernerfolg in kleinen Gruppen
    Nur 6 TeilnehmerInnen im Kurs gewährleisten maximale Ausbildungsqualität für dich. Gleichzeitig ermöglicht die Gruppe auch echte Praxis-Trainings und wertvolles Feedback untereinander.

  • Persönliches 1:1 Coaching
    Während oder nach der Ausbildung profitierst du on top von 2 individuellen 1:1 Coaching-Sessions mit mir, die du zeitlich nach deinem persönlichen Bedarf abrufen, /vereinbaren kannst.

  • Zertifizierter Master
    Mein Kursangebot ist derzeit die erste und einzige Ausbildung in Deutschland mit TÜV zertifiziertem Abschluss als Design Thinking Master. Und damit auch ein echtes Upgrade für dich als Experten- und Mitarbeiter-Marke. Die Zertifizierung erfolgt durch den TÜV Rheinland und ist weltweit anerkannt.

  • Methode meets Mindset
    Deine Ausbildung zum Design Thinking Master macht dich nicht nur zum Experten in der Anwendung der Methode, sondern wird deinen Blick auf komplexe Herausforderungen und deine Perspektiv-Vielfalt grundsätzlich positiv verändern.

Für wen ist die Ausbildung zum Design Thinking Master genau das richtige?

Gute Frage. Klare Antwort:
 
Für alle, die nach dem perfekten Skillset und Werkzeugkasten suchen, um komplexe Probleme, insbesondere bei Innovations- und Veränderungsthemen, schnell, sicher und kreativ zu lösen.
 
Dabei ist völlig egal, ob du Unternehmer oder Führungskraft bist. Interner oder externer Coach, Trainer oder Berater. Oder ob du im Bereich Innovations- und Produktmanagement, Vertrieb, Marketing oder Entwicklung tätig bist.
 
Mit deinem Abschluss als zertifizierter Design Thinking Master investierst du in die Zukunft des Unternehmens, in dem oder mit dem du arbeitest. Und in deine Zukunft als gefragter Innovationsexperte!

VERÄNDERN – ENTWICKELN – GESTALTEN

Die Inhalte der Ausbildung zum Design Thinking Master im Überblick:

Gemeinsames Kennenlernen Zieldefinition und Fragen zum Ablauf Einführung ins digitale Whiteboard »Miro«

In diesem Modul tauchst du in die Grundlagen-Welt von Design Thinking ein.

Du lernst das Mindset und die Werte verstehen, durchläufst die 6 zentralen Phasen des Design Thinking Prozesses und lernst die relevanten Werkzeuge zu jeder Phase in Theorie und Praxis kennen.

Du erhältst zahlreiche Best-Case-Beispiele dazu, wie Unternehmen wie Apple, Ikea etc. die Methode für die Entwicklung kundenorientierter Angebote erfolgreich anwenden.

In interaktiver Gruppenarbeit wendest du an einem Praxisbeispiel die gelernten Tools direkt an und verstehst, wie du deine Kunden und ihre Bedürfnisse besser verstehen und mit der Methode im Team schnell und sicher kreative Lösungsideen entwickeln kannst.

Am Ende von Modul 1 bist du mit allen Grundlagen und den 6 Phasen von Design Thinking vertraut und kannst die wichtigsten Werkzeuge bereits grundsätzlich anwenden.

Im zweiten Modul erweiterst du dein Repertoire an wertvollen Tools und vertiefst auch den Umgang in der praktischen Anwendung.

Zu den bereits erlernten Methoden lernst du neue kennen und erkennst die Vor- und Nachteile verschiedener Tools in der Anwendung bei unterschiedlichen Rahmenbedingungen.

Du lernst die Methoden im Zusammenhang und in der Iteration verstehen, planst und führst zusammen mit deinem Team (Teilnehmer*innen) einen Design-Sprint anhand eines vorgegeben Praxisprojekts durch, wertest die Ergebnisse des Brainstormings im Team aus, erarbeitest eine Roadmap und lernst, wie du deine Idee einem potenziellen Stakeholder kompakt und überzeugend präsentierst.

Am Ende des Moduls ist dein Werkzeugkoffer innerhalb der Methode gewachsen. Deine Kompetenzen in der Handhabung ebenfalls. So kannst du sichergehen, dass du für jedes „Problem“ das richtige Tool hast und auch weißt, wie du es erfolgreich anwendest.

Für die praktische Anwendung erhältst du alle Werkzeuge als digitales Template zum kostenlosen Download.

In Modul 3 geht es um deine aktive und sichere Rolle als Design Thinking Master.

Du lernst von A-Z, worauf es in der Vorbereitung und Durchführung eines Workshops oder Projektes (online & offline) ankommt.

Du bereitest einen eigenen Design Thinking Workshop vor, den du auch mit der Gruppe durchführst. Anschließend besprechen und reflektieren wir deinen Workshop in einer gemeinsamen Feedbackrunde.

Am Ende des Moduls bist du in der Lage, dir die geeigneten Werkzeuge für einen Design Thinking Prozess individuell zusammenzustellen, Projekte und Workshops gezielt zu planen und souverän durchführen.

Die Prüfung zum TÜV Rheinland zertifizierten Design Thinking Master findet in 2 Teilen statt

Der erste Teil der Prüfung vonumfasst Multiple-Choice-Fragen, die beantwortet werden müssen.

Der zweite Teil ist der praktische Teil.

Wenn du beide Teile der Prüfung bestanden hast, dann erhältst du dein exklusives Zertifikat zum „Design Thinking Master mit TÜV Rheinland Qualifikation.”

VORAUSSETZUNGEN

Voraussetzung & Details für die Ausbildung:

  • Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Grundkenntnisse in Miro von Vorteil
  • Teilnehmerzahl: mindestens 5 TeilnehmerInnen maximal 6 Teilnehmende
  • Online-Live-Workshop mit Zoom & Miro-Collaboration-Board

Voraussetzung für das Zertifikat:

  • Teilnahme an allen 4 Modulen
  • Bestehen der Prüfung (schriftlicher Teil und Präsentation)
TÜV Zertifikat

Sichere dir jetzt deinen Platz

KursOrtZeitraumDetailsPreisReservierenStatus
Design Thinking Facilitator WeiterbildungLive-Online05.10-14.10.2023
Details anzeigen

Workshop: 05.10.23 -14.10.23 09:00-16:00 Uhr
Maximal 6 Teilnehmer:innen

599,00 jetzt reservieren
Ausbildung zum TÜV Rheinland zertifizierten Design Thinking MasterLive-Online13.09.2023-
01.10.2023
Details anzeigen

Kick-off: 13.09.23 17:00-19:00 Uhr
15.09.23 09:00-17:00 Uhr
16.09.23 09:00-17:00 Uhr
22.09.23 09:00-17:00 Uhr
23.09.23 09:00-17:00 Uhr
30.09.23 09:00-17:00 Uhr
01.10.23 09:00-17:00 Uhr
Prüfungstermin wird bekanntgegeben


4890,00

zzgl. Ust. 

jetzt reservieren
Ausbildung zum TÜV Rheinland zertifizierten Design Thinking Master

Live-Online

23.11.2023-
03.12.2023

Details anzeigen

Kick-off: 23.11.23 17:00-19:00 Uhr
24.11.23 09:00-17:00 Uhr
25.11.23 09:00-17:00 Uhr
26.11.23 09:00-17:00 Uhr
01.12.23 09:00-17:00 Uhr
02.12.23 09:00-17:00 Uhr
03.13.23 09:00-17:00 Uhr
Prüfungstermin wird bekannt gegeben (voraussichtlich Mitte Dezember)

Early Bird
4490,00
4890,00
zzgl. Ust. 

jetzt reservieren
Ausbildung zum TÜV Rheinland zertifizierten Design Thinking Master

Live-Online

10.01.2024-
28.01.2024

Details anzeigen

Kick-off: 10.01.24 17:00-19:00 Uhr
11.01.24 09:00-17:00 Uhr
12.01.24 09:00-17:00 Uhr
13.01.24 09:00-17:00 Uhr
26.01.24 09:00-17:00 Uhr
27.01.24 09:00-17:00 Uhr
28.01.24 09:00-17:00 Uhr
Prüfungstermin wird bekannt gegeben (voraussichtlich Mitte Februar)

Early Bird
4490,00
4890,00
zzgl. Ust. 

jetzt reservieren
Ausbildung zum TÜV Rheinland zertifizierten Design Thinking Master

Live-Online

01.02.2024-
02.03.2024

Details anzeigen

Kick-off: 01.02.24 17:00-19:00 Uhr
02.02.24 09:00-17:00 Uhr
03.02.24 09:00-17:00 Uhr
16.02.24 09:00-17:00 Uhr
17.02.24 09:00-17:00 Uhr
01.03.24 09:00-17:00 Uhr
02.03.24 09:00-17:00 Uhr
Prüfungstermin wird bekannt gegeben (voraussichtlich Ende März)

Early Bird
4490,00
4890,00
zzgl. Ust. 

 

jetzt reservieren
Ausbildung zum TÜV Rheinland zertifizierten Design Thinking Master

Live-Online

03.03.2024-
09.03.2024

Details anzeigen

Kick-off: 03.03.24 17:00-19:00 Uhr
04.03.24 09:00-17:00 Uhr
05.03.24 09:00-17:00 Uhr
06.03.24 09:00-17:00 Uhr
07.03.24 09:00-17:00 Uhr
08.03.24 09:00-17:00 Uhr
09.03.24 09:00-17:00 Uhr
Prüfungstermin wird bekannt gegeben (voraussichtlich Ende März)

Early Bird
4490,00
4890,00
zzgl. Ust. 

jetzt reservieren

DESIGN THINKING- KURSEINBLICK (ONLINE)

Auszug aus über 200 Handout- und Workshop-Folien. Teamarbeit online mit dem Collaboration-Board Miro